Vehicle tracker with telemetry logging for the Surron UltraBee E-Bike

What and why I wanted to log Important telemetry data of my Surron Ultra Bee in my Grafana dashboard. That’s by decided to replace the default GPS tracker, with a custom build solution, You might wounder, why rebuild a whole tracker from scratch. I dit this mainly for two reasons, first and formost, if i want to resell the Bike, the next buyer properly doesn’t want a custom Tracker, and just wants the of the shelf thing. The second reason (and properly the more important/ interesting one) is, that I wanted to build something that uses GPS and LTE. And that wat bather then a custom GPS tracker, because you have to handle things like data cashing (in case of connection loss), and much more. ...

October 21, 2024 · 3 min · Fabian Klaffenböck

Reverse engineering of the Surron CAN bus

What and why I want to log vehicle data from my Surron e-bike, but the default and build in data logger is kina limited, and does not allow any sort of integration into better datastore, like InfluxDb. That’s the reason that I want to build a data logger myself. The bike has a CAN-Bus for communication between the inverter, display and the default t-module. Sadly (but somewhat understandably) there isn’t any kind of documentation, also known as a DBC file. For reverse engineering, I at first Logged all communication for a few minutes and then fired up a Jupyter notebook for analyzing then CAN Trace. All in all the Trace contains 25 Individual Ids (2 of them are extended and the others are default Ids). I’m thinking about publishing all the finding, but I have to make shire that’s legal. ...

May 10, 2024 · 1 min · Fabian Klaffenböck

Tool zur verwaltung vom Elektronik-lager

LagerSystem Zum Lagern und Organisieren diverser Elektronischer komponenten habe ich einige Lagerboxen mit dem 3D Drucker gedruckt. Da es jedoch große Fluktuation in der Organisation gab, kam es für mich nicht in frage jede einzelne Schublade mit dem jeweiligen Bauteil zu beschriften. Daher hat jedes Fach eine Nummer die aus einem 4-stelligen zeichen teil und einem 3-stelligem Zahlencode besteht (AAAA-001). Dadurch ist es möglich die beschriftung immer gleich zu lassen, und in dem Verwaltungstool das jeweilige bauteil zuzuweisen. ...

February 29, 2024 · 1 min · Fabian Klaffenböck

Pcb Mill

Entwicklung einer Fast komplet 3D-geduckten Platinen Fräse Um die Wartezeit auf Prototypen Platine zu verringern, habe ich mich dazu entschlossen einen Board Fräse zu entwickeln die genau meinen Anforderungen entspricht. Als controller wird ein Arduino Mega mit Ramps1.4 board verwendet auf dem GRBL als firmware lauft. Dies ermöglicht komplette Konfigurationsfreie was die Software betrifft. Klemmen und Montage Um das Verrutschen während dem Fräß-prozess zu verhindern, Wird der Platinen Rohling mit einem Hale-rahmen fixiert. Die Erkenntnisse aus den beiden Linken Prototypen wurden kombiniert um den Finalen Ramen zu Entwickeln. Es hat sich herausgestellt, dass es am sinnvollsten ist alle 4 Ecken freizulassen, dammit man mit dem Fräser leicht eine Nullreferenz findet. ...

January 28, 2024 · 2 min · Fabian Klaffenböck

Erster Prototyp für Testo zu Can converter

Der erste Prototyp ist fertig. Die Aufgabe besteht darin, die Bluetooth-Funktionalität in der Nähe von störenden Hochspannungsleitungen zu erproben. Die Versorgungsspannung kann 12 oder 24 Volt betragen, bei einer Überspannung verursacht der integrierte Spannungsschutz einen Kurzschluss, wodurch die Sicherung durchgeht. Damit ist sichergestellt, dass keine Probleme mit Überspannungen auftreten können. Darüber hinaus sind alle Eingänge ESD-geschützt. Storm kann entweder über die 2 Bananenstecker, den D-sub 9 Stecker oder über Usb versorgt werden. Der D-sub beinhaltet auch die pins für den Can-bus. ...

January 2, 2024 · 1 min · Fabian Klaffenböck

Testo Bluetooth Thermometer auslesen und auf Can übertragen

Um die Temperatur auf einer sich drehenden Wells zu messen, wurde ein kabelloses Thermometer benötigt. Die Wahl viel hierbei auf das Testo 915t. Normalerweise wird das Thermometer mit einer App verwendet. Allerdings ist dies nicht praktikabel, da es keine einfache Möglichkeit gibt die gemessenen Temperature Werte mit anderen Metriken in Correlation zu setzten. Daher wurde der Entschluss gefasst eine Möglichkeit zu finden die Werte auch ohne die App zu bekommene. ...

December 10, 2023 · 1 min · Fabian Klaffenböck

CanRemote

Zum Schalten eines 12 gängigen Getriebes müssen CAN Nachrichten geschickt werden. Dies wird von der Fernbedienung übernommen. Nachdem ein Gang gewählt wurde, fangt der entsprechende Knopf an zu Blinken, bis eine Rückmeldung vom Getriebe kommt, das der Gang korrekt eingelegt wurde, darauf hin leuchtet er permanent. Wen dieselbe Taste noch einmal gedrückt wird, wird der Befehl für den Neutralgang geschickt. Damit die Tasten sauber leuchten, ist ein Separator verbaut, der die LEDs trennt und eine saubere Beleuchtung sicherstellt. ...

November 12, 2023 · 1 min · Fabian Klaffenböck

Relay Controller

Aus einem Silo wird Kraftfutter in eine Leitung gefüllt, un da es dabei öfter zu Verstopfungen kam wurde ein Rüttler benötigt. Damit dieser nicht durchgängig lauft, wurde eine Steuerung entwickelt welche den Motor für kurze Zeit ein und danach wieder ausschaltet.

August 12, 2023 · 1 min · Fabian Klaffenböck

RGB Controller

Da es keine passende Lösung gab, habe ich mich dazu entschieden einen RGB-Controller zu entwickeln. Im Fokus standen der Datenschutz, einfache Anwendung und Langlebigkeit. Der Controller verbindet sich über WLAN mit einem MQTT-Server, welcher die Befehle von Homeassistant weiterleitet.

March 20, 2023 · 1 min · Fabian Klaffenböck

LinGateWay

Die Anforderung war Botschaften die am Can-Bus ankommen auf Lin-Bus zu übersetzen und andersherum.

February 17, 2022 · 1 min · Fabian Klaffenböck