Der erste Prototyp ist fertig. Die Aufgabe besteht darin, die Bluetooth-Funktionalität in der Nähe von störenden Hochspannungsleitungen zu erproben. Die Versorgungsspannung kann 12 oder 24 Volt betragen, bei einer Überspannung verursacht der integrierte Spannungsschutz einen Kurzschluss, wodurch die Sicherung durchgeht. Damit ist sichergestellt, dass keine Probleme mit Überspannungen auftreten können. Darüber hinaus sind alle Eingänge ESD-geschützt.
Storm kann entweder über die 2 Bananenstecker, den D-sub 9 Stecker oder über Usb versorgt werden.
Der D-sub beinhaltet auch die pins für den Can-bus.
Oben auf dem Gehäuse wurde eine Lasche angebracht, um die Montage zu erleichtern.
Bestückt wurde das Board komplett von Hand.
Bei der Platine wurde auf grund der Komplexität auf HASL verzichtet und auf ENIG gesetzt.
Hergestellt von Aisler.
Gehäuse mit Front und Deckplatte